[:de]Neues Berechnungstool ermittelt Wirtschaftlichkeit für Energiespar-Contracting / Kalkulations-Instrument der KEA erleichtert Neuanbietern den Einstieg[:]

[:de]Neues Berechnungstool ermittelt Wirtschaftlichkeit für Energiespar-Contracting / Kalkulations-Instrument der KEA erleichtert Neuanbietern den Einstieg[:]

[:de]

Wirtschaftliche Chancen und Risiken von Energiespar-Contracting-Projekten einfach und schnell beurteilen: Das können potenzielle Contractoren jetzt mit einem neuen betriebswirtschaftlichen Tool. Erarbeitet hat das Werkzeug die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg. Da das Programm als offenes Modell in Excel angelegt ist, können es die Nutzenden an ihre spezifischen betrieblichen Erfordernisse anpassen. Die KEA stellt das Kalkulations-Instrument interessierten Energiedienstleistern für eine einmalige Lizenzgebühr in Höhe von 700 Euro plus Mehrwertsteuer zur Verfügung.
Kontakt: ESC-Tool@kea-bw.de.

Immer mehr Kommunen, soziale Einrichtungen und Betriebe nutzen das Instrument Energiespar-Contracting. Denn die Finanzierung ihrer geplanten energetischen Sanierung übernimmt ein Energiedienstleister. Er bietet zudem einen Rundum-Service, der insbesondere die technischen Anlagen betrifft. Doch rechnet sich ein Contracting-Projekt tatsächlich für den Contractor? Hier kommt das Kalkulationstool der KEA ins Spiel: Es ermittelt den Finanz- und Betriebsaufwand für den Energiedienstleister, zusätzlich die Zahlungsströme sowie die Ertragszahlen – und das über den gesamten Projektzeitraum.

Kalkulieren lässt sich ein potenzielles Energiespar-Contracting-Projekt auf Monatsbasis für die ersten drei Jahre und auf Jahresbasis. Das Tool bilanziert Gesamtaufwand und -ertrag des Projektes sowie Kosten und Erlöse. Im Auswertungsblatt erscheinen der Kapitalwert, die interne Verzinsung, die Rendite sowie der Jahresüberschuss.

Jahres- und Monatskalkulation inklusive Sensitivitätsanalyse

Bei einer Sensitivitätsanalyse werden die verschiedenen Einflussfaktoren analysiert, die auf ein Contracting-Projekt einwirken können. Dazu gehören etwa Personalkostenanstieg, Zahlungsausfall oder Einsparverfehlung. Durch einen stufenweisen Aufbau lassen sich Angebote für ein Projekt als „Indikatives Angebot”, als „Überarbeitetes Angebot” und als „Feinanalyse“ kalkulieren und gegenüberstellen – so wie etwa in Ausschreibungen für kommunale Projekte üblich. Da das Programm Änderungen zulässt, berechnet es die voraussichtliche Wirtschaftlichkeit des Energiespar-Contracting-Projekts für den Contractor auf Basis der eingegebenen Parameter exakt.

——————————————- Infokasten ——————————————-

Was ist Energiespar-Contracting?

Contracting bedeutet für den Contracting-Nehmer die Finanzierung einer Sanierungsmaßnahme durch einen Dritten, den Contractor. Es beinhaltet das gesamte Leistungsportfolio: von der Planung bis zur energieoptimierten Betriebsführung. Über Jahre hinweg bietet es eine garantierte Energie- und Kosteneffizienz.

Ziel von Energiespar-Contracting-Projekten ist im ersten Schritt die Reduzierung des Energiebedarfs. Es schließen sich die effiziente Bereitstellung von Energie und die Optimierung der Energienutzung an. Der Anbieter oder Contractor identifiziert Einsparpotenziale und plant die energetische Sanierung. In seinem Angebotspaket finden sich hoch wirtschaftliche Maßnahmen wie das Ersetzen alter Anlagen durch neue, effiziente Systeme. Dazu gehören Lüftung, Warmwasser, Beleuchtung und Regelung. Auch die Installation von Blockheizkraftwerken (BHKW) und Biomassekesseln können Bestandteile sein. Zu den weniger wirtschaftlichen Maßnahmen zählen der Einbau neuer Verteiler und die Sanierung der Gebäudehülle.

Vertragsgrundlage sind die vom Contractor garantierten Energieeinsparungen. Der Contractor finanziert sich über die nachgewiesenen Einsparungen, die er als Vergütung zur Deckung seiner Kosten erhält.

——————————————- Infokasten ——————————————-

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur des Landes. Aufgabe der KEA ist die aktive Mitwirkung an der Klimaschutzpolitik in Baden-Württemberg: Sie berät Ministerien, Kommunen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie kirchliche Einrichtungen bei Energieeinsparung, rationeller Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Der Sitz der KEA ist in Karlsruhe.

Ansprechpartner Pressearbeit
Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH,
Solar Info Center, Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg,
Tel. +49 761 38 09 68-23, Fax +49 761 38 09 68-11,
vartmann@solar-consulting.de, www.solar-consulting.de

Ansprechpartnerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenzzentren der KEA
Beate Schade, KEA Klimaschutz- und Energieagentur
Baden-Württemberg GmbH,
Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe,
Tel. +49 721 984 71-37, Fax +49 721 984 71-20,
presse@energiekompetenz-bw.de, www.energiekompetenz-bw.de[:]

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Solar Consulting GmbH
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg im Breisgau

Fon +49 761 380968-0
info@solar-consulting.de

Ihr direkter Weg zu uns: