Krisenpräventionskommunikation ist für Unternehmen das A und O bei kritischen Ereignissen: Sie minimiert Imageverluste und Vertrauensschäden und erhält die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Wichtig dabei: Krisenkommunikation sollte nicht ad hoc passieren, sondern fest in das Krisenmanagement des Unternehmens integriert sein.
Worauf Unternehmen der Energiewirtschaft bei ihrer Krisenpräventionskommunikation achten sollten, hat unsere Geschäftsführerin Barbara Schwerdtle gemeinsam mit dem E&M-Chefredakteur Stefan Sagmeister in einem kostenfreien Webinar erklärt.
Der Mitschnitt des Webinars ist nun online verfügbar:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft wünschen, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.